ERP-Lösung
für den Maschinenbau
Das Whitepaper zur Auswahl einer ERP-Lösung für den Maschinenbau
Optimale Fertigungsabläufe und Verkaufsprozesse
Kundenspezifische Produkte und Lösungen stellen Maschinen- und Anlagenbauer immer wieder vor neue Herausforderungen im Produkt- und Variantenmanagement. Insbesondere die Anforderungen an kürzere Innovationszyklen, verkürzte „Time-to-Market“, Gleichteileverwendung, effizientere Produktions- und Logistikprozesse sind allgegenwärtig.
Dafür ist es unerlässlich Transparenz über benötigte Materialien, deren Verfügbarkeit und Prognosen über künftige Verbräuche herzustellen und mögliche Engpässe zu visualisieren. Die Globalisierung, digitale Transformation, Lieferkettenengpässe und Big Data verschärfen die Situation weiter: Der Wettbewerb wird intensiver, Geschäftsmodelle müssen überprüft werden und die Qualität der Prozesse muss sich den hohen Erwartungen von Industrie 4.0 anpassen.
Diese komplexen Herausforderungen verlangen nach einem modernen und flexiblen ERP-System, das Unternehmensprozesse im Maschinenbau nicht nur abbildet und überwacht, sondern auch dynamisch steuert und optimiert. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie die richtige ERP-Lösung auswählen können, um Ihre Fertigungsabläufe und Verkaufsprozesse nachhaltig zu optimieren. Erhalten Sie viele praktische Informationen welche Funktionen dafür unverzichtbar
sind.
Dieser Inhalt wartet auf Sie:
- Optimale Fertigungsabläufe und Verkaufsprozesse
- Komplexe Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau
- Unverzichtbare Funktionen einer Software für den Maschinenbau
- Ein idealer ERP-Anbieter hat Antworten auf Ihre Herausforderungen
- Referenz: Sturm Gruppe
Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, nach welchen Kriterien Sie ein ERP-System für den Maschinenbau auswählen sollten.
