Erfahren Sie in unserem eEvolution ERP-Blog alles über Enterprise Resource Planning (ERP) und wie es Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten und ihre Abläufe zu optimieren. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Geschäftsprozesse und entdecken Sie, wie ERP-Systeme den Unternehmensalltag revolutionieren können.

Abschlagsrechnungen: Das sollten Sie wissen!

Abschlagszahlungen oder auch Akontozahlungen kommen zwischen Unternehmen meist zum Einsatz, um bei höheren Investitionssummen das finanzielle Risiko gerechter zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu verteilen. Dabei werden Abschlagsrechnungen für bestimmte Teile einer Lieferung oder Leistung erstellt. Was Sie in diesem Zusammenhang wissen und beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. ... [weiterlesen]

Rahmenverträge im Einkauf und Verkauf

Rahmenverträge, Lieferrahmenverträge und Kontingentverträge sind strategische Instrumente im Einkauf. Sie regeln die grundsätzlichen Aspekte einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Im Gegensatz zu Einzelbestellungen werden die Qualität der Ware sowie die Liefer- und Zahlungsbedingungen für mehrere Rechtsgeschäfte in einer bestimmten Laufzeit ausgehandelt. Der Abruf der Liefermengen aus dem ... [weiterlesen]

ERP-Wirtschaftsplangesetz 2022 – KMU erhalten mehr Förderung

Am 17.02.2022 hat der Deutsche Bundestag das ERP (European Recovery Program)-Wirtschaftsplangesetz für 2022 verabschiedet. Dank diesem Gesetz profitieren kleine und mittlere Unternehmen von einer deutlich aufgestockten Förderung bei der Kredit- und Beteiligungskapitalfinanzierung. Was genau dieses Förderprogramm für KMU bedeutet und wie hoch das Fördervolumen ist, erfahren Sie hier. "Die ... [weiterlesen]

Frauen in technischen Berufen bei eEvolution

Noch immer sind Frauen in technischen Berufen leider eine Seltenheit. Und das, obwohl Fachkräfte in diesem Bereich händeringend gesucht werden. Der Anteil von Frauen hat sich in vielen Branchen in den vergangenen Jahren kaum geändert. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. 2018 waren 85% der Beschäftigten im ... [weiterlesen]

Nach dem Kauf ist vor dem Kauf – Integriertes digitales Service Management

Die Produkte von Maschinen- und Anlagenbauern sind von einem besonders langen Lebenszyklus gekennzeichnet. Um die Kunden nachhaltig an die eigene Marke und Produkte zu binden, ist auch eine überzeugende Performance im Service Management und After-Sales-Geschäft notwendig. Herausforderungen im traditionellen Kundenservice Häufig ist der Servicealltag noch von traditionell gelebten analogen ... [weiterlesen]

Stabile Lieferketten auch in der Krise: Was kann Supply-Chain-Management?

Was vor 2020 kein Thema war, ist seit Covid-19 für viele Unternehmen eine echte Herausforderung: Lieferschwierigkeiten und unterbrochene Lieferketten beeinträchtigen Produktion, Warenwirtschaft und Verkauf – und damit den Geschäftserfolg. Bereits 2020 wollten 52 % aller befragten Unternehmensmanager aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie Veränderungen an den globalen Lieferketten vornehmen. 31 ... [weiterlesen]

Sichere Verschlüsselung für Nutzerdaten im Web

Immer noch erhalten viele Shopanbieter und andere gewerbliche Website-Betreiber Abmahnungen, weil sie Webformulare ohne SSL- oder TLS-Verschlüsselung verwenden. Dabei ist der Umgang mit Nutzerdaten sowie das Verschlüsselungsverfahren klar in § 13 Abs. 7 DDG geregelt. Was genau dieser Absatz des Digitale Dienste Gesetzes besagt und wie Sie sich vor ... [weiterlesen]

Plantafel für die Produktion: Höhere Produktivität und termingerechte Lieferung

Für moderne Industrieunternehmen ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Produktionsplanung innerhalb des ERP-Systems von hoher Bedeutung. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass dadurch unmittelbar Einfluss auf die Wertschöpfungskette genommen wird. Steigende Auftragslagen und vergrößertes Produktsortiment unter Einhaltung von Lieferzusagen erhöhen den Druck auf produzierende Unternehmen. Wäre ... [weiterlesen]

Nach oben