Die Zeiten, in denen Lagerarbeitende mit Klemmbrettern und Papierlisten durch Regale navigierten, sind vorbei. Die Digitalisierung hat die Lagerlogistik revolutioniert und eine der wichtigsten Innovationen ist die intelligente Kommissionierung mit ERP-Software. Doch warum ist das Thema so wichtig?

Die Herausforderungen der traditionellen Lagerverwaltung

In den vergangenen Jahrzehnten war die Kommissionierung ein manueller, fehleranfälliger Prozess. Mitarbeitende waren mit Papierlisten im Lager auf der Suche nach den Produkten für den Kundenauftrag und hakten die zusammengestellten Mengen auf der Liste ab.

Dieser Ansatz barg zahlreiche Risiken:

  • Manuelle Übertragungsfehler führten zu falschen Bestellungen
  • Zeitaufwendige Suche nach Artikeln reduzierte die Produktivität
  • Fehlende Echtzeitübersicht über Lagerbestände verursachte Verzögerungen
  • Ineffiziente Routenplanung verlängerte die Laufwege

Der manuelle Kommissionierprozess ist zwar eine scheinbar einfache und kostengünstige Methode, um Bestellungen zu bearbeiten, jedoch zunehmend ineffizient im Vergleich zu digitalen Alternativen. Unternehmen, die auf langfristige Effizienz und Genauigkeit abzielen, tendieren dazu, ihre Prozesse durch den Einsatz moderner Technologien wie ERP-Systeme zu optimieren.

Welche Kommissionierungsarten gibt es?

In der Lagerlogistik gibt es unterschiedliche Strategien für die Kommissionierung von Waren. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach Lagerstruktur, Auftragsvolumen, Branche und Unternehmenszielen eingesetzt. Die drei häufigsten Strategien sind die Einzelkommissionierung, Serienkommissionierung und Batch-Kommissionierung.

Einzelkommissionierung

Bei der Einzelkommissionierung wird jede Bestellung separat bearbeitet. Dafür werden alle Artikel einer Bestellung eingesammelt, bevor mit dem nächsten Auftrag begonnen wird.

Einsatzgebiete:

  • Individualisierte Produkte
  • Kleinserien
  • Handwerkliche Produktion
  • Spezialversand

Serienkommissionierung

Bei der Serienkommissionierung oder auch Sammelkommissionierung wird eine Gruppe von Bestellungen mit ähnlichen Artikeln in einer festgelegten Reihenfolge bearbeitet. Dennoch wird jede Bestellung einzeln kommissioniert.

Einsatzgebiete

  • Produktion mit standardisierten Produkten
  • E-Commerce
  • Großhandel
  • Versandhandel

Batch-Kommissionierung

Die Batch-Kommissionierung fasst mehrere Bestellungen zu einem Auftrag (Batch) zusammen. Lagerarbeiter sammeln alle benötigten Artikel gleichzeitig, statt jede Bestellung einzeln zu bearbeiten.

Einsatzgebiete

  • Großserien-Produktion
  • Logistikzentren
  • Automatisierte Lagersysteme
  • Internationale Versandhändler
  • E-Commerce

Die Wahl der Kommissionierungsart hängt stark von den Anforderungen eines Unternehmens ab. Während die Einzelkommissionierung einfach und flexibel ist, bietet die Serienkommissionierung eine systematischere Bearbeitung von Bestellungen. Die Batch-Kommissionierung ist die effizienteste Methode für große Lager mit dem Fokus auf maximale Verringerung der Kommissionierwege.

Die Serien- und Batchkommissionierung ist heutzutage nur noch digital denkbar, da moderne Anforderungen an Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision in der Logistik ohne digitale Unterstützung kaum erfüllt werden können.

Ein intelligentes ERP-System bildet die Grundlage für wettbewerbsfähige, skalierbare und fehlerfreie Prozesse in der modernen Logistik.

Vorteile einer Kommissionierung mit ERP-Software

Heute ermöglichen integrierte ERP-Softwarelösungen eine komplette Transformation der Lagerverwaltung. Technologische Innovationen haben die Kommissionierung von einem mühsamen und fehleranfälligen Verwaltungsprozess zu einem hocheffizienten, präzisen Vorgang entwickelt.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

ERP-gestützte Prozesse automatisieren viele Schritte der Kommissionierung, von der Auftragsannahme bis zur Abwicklung . Das spart wertvolle Zeit und Geld.

Reduzierung von Fehlern und Retouren

Mit Technologien wie Barcodescannern und RFID werden Fehler bei der Artikelzusammenstellung drastisch reduziert.

Optimierung der Lagerprozesse

Eine klare Übersicht über Lagerbestände und Wege sorgt für eine bessere Organisation und weniger Zeitverlust.

Echtzeit-Daten und Entscheidungsfindung

Echtzeitdaten ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Veränderungen zu reagieren, sei es bei der Nachfrage oder im Lagerbetrieb.

ERP-Software als Schlüssel zur intelligenten Kommissionierung

Die Kommissionierung von Waren ist ein kritischer Prozess in der Lager- und Logistikverwaltung, bei dem Produkte gemäß den Kundenaufträgen zusammengestellt und für den Versand vorbereitet werden. ERP-Systeme zentralisieren alle Informationen und steuern die Lagerprozesse effizient. Lager- und Logistikmanager können den Fortschritt von Aufträgen überwachen, Engpässe oftmals bereits vor dem Beginn negativer Auswirkungen identifizieren und bei Bedarf rechtzeitig steuernd eingreifen.

WHITEPAPER

So profitiert Ihr Unternehmen von einer integrierten
ERP-Lagerverwaltung

Lagerbestände sind ein wichtiger Teil des Umlaufvermögens und sollten effizient verwaltet werden, um überschüssige Bestände und unnötige Kosten zu vermeiden. Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen der schnellen Erfüllung der Kundennachfrage und der Vermeidung von Über- oder Fehlbeständen zu finden.

Die Zeiten papierbasierter Bestandsverwaltung sind vorbei – heute setzen Unternehmen auf digitale Bestandskontrolle durch ERP-Systeme. Diese bieten oft die Möglichkeit, die Lagerverwaltung um wichtige Lagerlogistik-Funktionen zu erweitern.

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie Ihre Lagerprozesse durch eine vollständig digitale Lösung optimal unterstützen können.

Automatisierte Auftragsverwaltung

Ein ERP-System verwaltet Kundenaufträge automatisch, was den manuellen Aufwand reduziert und Fehler minimiert. Alle relevanten Auftragsdaten wie Artikelnummern, Mengen und Lieferadressen werden zentral gespeichert und sind jederzeit in jeder Abteilung abrufbar. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis, da Prozesse automatisiert, Wege optimiert und manuelle Arbeitsschritte reduziert werden.

Optimierte Picklisten-Erstellung

ERP-Systeme erstellen automatisch Picklisten, die die benötigten Artikel und deren Lagerorte enthalten. Diese Listen lassen sich in einer optimalen Reihenfolge anordnen, um die Laufwege und Zeitaufwände der Kommissionierer zu minimieren. Das erhöht die Effizienz und Genauigkeit des Kommissionierungsprozesses.

Lagerplatzverwaltung und Navigation

Durch die Integration von Lagerplatzverwaltungssystemen kann ein ERP-System den genauen Lagerort jedes Artikels identifizieren. Mit Hilfe von mobilen Geräten wie Handscannern oder Tablets können Kommissionierer durch das Lager navigieren und die Artikel schnell und präzise finden. Diese Echtzeit-Navigation reduziert Suchzeiten und Fehlkommissionierungen.

Unterstützung verschiedener Kommissionierungsstrategien

Ein ERP unterstützt verschiedene Kommissionierungsstrategien wie Einzelkommissionierung, Serienkommissionierung und Batch-Kommissionierung. Je nach Auftragsvolumen und Lagerstruktur können Unternehmen die passende Strategie wählen und das ERP-System entsprechend konfigurieren.

Integration von Versandprozessen

Nach der Kommissionierung können ERP-Systeme den Versandprozess nahtlos integrieren, einschließlich der Erstellung von Versanddokumenten, Etiketten und der Buchung von Transportdienstleistungen. Dies sorgt für einen reibungslosen Übergang von der Kommissionierung zum Versand und verbessert die Liefergenauigkeit.

Maximaler Durchblick mit mobiler Datenerfassung

Bereits bei der Einlagerung können durch das Scannen von Barcodes oder RFID-Tags mit MDE-Geräten alle Einlagerungsschritte präzise erfasst und die Bestände aktualisiert werden. Kommissionierer können per Scanner Artikel identifizieren und die Kommissionierungsschritte bestätigen. Über die mobile Software werden die Daten in Echtzeit an das angeschlossene ERP-System übergeben.

Effiziente Kommissionierung mit dem eEvolution ERP

Das eEvolution ERP wird Ihre Lager- und Logistikprozesse erheblich beschleunigen. Vorgänge werden sofort gebucht, die Daten werden in Echtzeit bereitgestellt und Sie sind immer auf dem aktuellen Stand. Die clevere Bestands- und Lagerverwaltung sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick über Ihre Waren haben.

Mithilfe von dynamischen Attributen und einer mobilen Anbindung eröffnen sich neue Wege in der Kommissionierung. Das eEvolution ERP-System bietet eine optimale Lösung für Unternehmen, die ihre Lager- und Logistikprozesse auf ein neues Level heben können.

Sie haben Fragen zum Thema Kommissionierung oder wollen das Lager- und Logistik Modul in Ihr eEvolution ERP integrieren? Dann wenden Sie sich gerne für eine persönliche Beratung direkt an Ihren eEvolution Partner oder richten Sie Ihre Anfrage an unsere ERP- und Logistik-Experten.

Mirco Rennich

Ihr Ansprechpartner

Leonie Stork – Unsere Spezialistin für ERP

Lassen Sie sich heute noch von uns beraten:

+49 5121 748602