ERP-System – Upgrade oder Wechsel?

Wie alle Softwarelösungen können auch ERP-Systeme mit der Zeit an ihre Grenzen stoßen. In solch einem Fall müssen Sie als Unternehmer entscheiden, ob Sie Ihre bestehende ERP-Software aufrüsten, erweitern oder sogar ganz ersetzen wollen. Doch die Herausforderungen und Aufgabenstellungen bei einem Software-Upgrade, einer Erneuerung oder einem kompletten ERP-Wechsel sind ... [weiterlesen]

Diese E-Commerce Events erwarten Sie im Mai 2022

Zwei tolle Events erwarten Sie im Mai: eEvolution ist dabei. Die E-Commerce Berlin EXPO ist das größte „Pure-Play“ E-Commerce Event in der Hauptstadt Deutschlands. 200 Aussteller, 50 Speaker und über 8000 Teilnehmer tummeln sich auf der B2B EXPO und Konferenz für E-Commerce Dienstleister. Die Messe schafft unternehmerische Chancen ... [weiterlesen]

Einfluss der Zahlungsverfahren auf den Online-Umsatz

Deutschland zählt neben Frankreich und Großbritannien zu den drei führenden E-Commerce-Nationen. Bewahrheiten sich die Prognosen vom eCommerceDB.com Trendreport wird sich Deutschland bis 2025 sogar auf dem ersten Platz wiederfinden. Allerdings stellt JP Morgan in seiner Analyse der aktuellen E-Commerce-Entwicklungen fest, dass die durchschnittlichen Warenkorbausgaben in Deutschland deutlich niedriger ausfallen als ... [weiterlesen]

Abschlagsrechnungen: Das sollten Sie wissen!

Abschlagszahlungen oder auch Akontozahlungen kommen zwischen Unternehmen meist zum Einsatz, um bei höheren Investitionssummen das finanzielle Risiko gerechter zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu verteilen. Dabei werden Abschlagsrechnungen für bestimmte Teile einer Lieferung oder Leistung erstellt. Was Sie in diesem Zusammenhang wissen und beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. ... [weiterlesen]

Topics statt Cookies – Google will Third-Party-Cookies abschaffen

Ende 2023 will Google Third-Party-Cookies abschaffen und stattdessen auf sogenannte „Topics“ setzen. Ganz will sich die Suchmaschine dann doch nicht vom User Tracking verabschieden. Eine Weile müssen wir also noch mit den lästigen Cookies auskommen. Oder finden die deutschen Nutzer und Nutzerinnen Cookies gar nicht so schlimm? Der Content ... [weiterlesen]

8 typische Fehler beim Aufbau eines Onlineshops vermeiden

Ein Onlineshop bietet Ihnen viele Vorteile, beispielsweise können Sie Ihre Produkte rund um die Uhr für Ihre Kunden anbieten. Das Onlineshopping gehört zu unserer digitalen Zeit einfach dazu und mit einem gut aufgestellten Shop können Sie auch neue Zielgruppen und Märkte erschließen und so Ihren Umsatz erhöhen. Doch besonders ... [weiterlesen]

Rahmenverträge im Einkauf und Verkauf

Rahmenverträge, Lieferrahmenverträge und Kontingentverträge sind strategische Instrumente im Einkauf. Sie regeln die grundsätzlichen Aspekte einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Im Gegensatz zu Einzelbestellungen werden die Qualität der Ware sowie die Liefer- und Zahlungsbedingungen für mehrere Rechtsgeschäfte in einer bestimmten Laufzeit ausgehandelt. Der Abruf der Liefermengen aus dem ... [weiterlesen]

ERP-Wirtschaftsplangesetz 2022 – KMU erhalten mehr Förderung

Am 17.02.2022 hat der Deutsche Bundestag das ERP (European Recovery Program)-Wirtschaftsplangesetz für 2022 verabschiedet. Dank diesem Gesetz profitieren kleine und mittlere Unternehmen von einer deutlich aufgestockten Förderung bei der Kredit- und Beteiligungskapitalfinanzierung. Was genau dieses Förderprogramm für KMU bedeutet und wie hoch das Fördervolumen ist, erfahren Sie hier. "Die ... [weiterlesen]

KI im E-Commerce – Produktbeschreibungen automatisiert erstellen

Qualitativ hochwertige und effizient erstellte Produktbeschreibungen sind enorm wichtig, gerade in Zeiten, in denen das Einkaufsverhalten der Kunden größtenteils online stattfindet. Denn so geben Sie Ihren Kunden weiterhin die Sicherheit, das richtige Produkt zu kaufen. KI-basierte Sprachtechnologien können Onlinehändlern dabei helfen, ihre Produktbeschreibungen automatisiert zu erstellen. Insbesondere wenn Sie ... [weiterlesen]

Nach oben