Sollten Sie eine ERP-Software kaufen, leasen oder mieten?

ERP steht für Enterprise Ressource Planning. ERP-Systeme ermöglichen es Unternehmen sämtliche Geschäftsprozesse im Kern schneller, effizienter und transparenter zu gestalten. Die ERP-Software vernetzt alle Abteilungen und Vorgänge miteinander zu einem einheitlichen System. Ob Sie eine ERP-Software kaufen, leasen oder mieten sollten erfahren Sie in diesem Artikel. Wenn Sie sich ... [weiterlesen]

Business Intelligence: Bedeutung für KMU

Big Data, Data Mining, Datawarehouse und Co. stehen mehr denn je ganz oben in den Google-Suchen und Blogartikeln – und das aus gutem Grund. Die Vielzahl an Möglichkeiten Daten zu Ihrem Geschäftsmodell zu sammeln, sind nahezu grenzenlos. Damit steigt die Bedeutung von Business Intelligence für KMU. Erfahren Sie in ... [weiterlesen]

Digitalisierung als Chance für mehr Umsatz im Einzelhandel!

Volle Lager und gut gefüllte Verkaufsflächen, ohne die Möglichkeit die Waren zu verkaufen: Das bringt Einzelhändler schneller an die Belastungsgrenze. Gleichzeitig wachsen die digitalen Absatzkanäle und trumpfen mit ihren Vorteilen auf. Doch für viele Einzelhändler sind die Kosten einer digitalen Aufrüstung nicht bewältigbar. Damit der lokale Einzelhandel in Niedersachsen ... [weiterlesen]

Warum Sie jetzt auf Low Code setzen müssen

Low Code ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, der wenig bis gar keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Dadurch eröffnen sich viele neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von IT-Fachkräften und „Nicht-ITlern“ mit Hilfe von Low-Code-Plattformen. Mit Low-Code können Sie auch komplexe Apps schnell bereitstellen, Prozesse in der Softwareentwicklung automatisieren und die digitale ... [weiterlesen]

Unternehmen vertrauen zunehmend auf Digitalisierung

Laut einer repräsentativen Umfrage der Bitkom Research vertrauen zunehmend immer mehr Unternehmen dem wirtschaftlichen Nutzen von Digitalisierungsideen. Während 2016 für 36 Prozent der Unternehmen der wirtschaftliche Nutzen der Digitalisierung noch unklar war, ist diese Zahl konstant zurückgegangen und beträgt 2021 nur noch 12 Prozent. Die Corona-Pandemie hat also den ... [weiterlesen]

Mit Low Code Geschäftsprozesse schneller digitalisieren

Unternehmer wissen: Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss dafür sorgen, dass die eigenen Angebote und Leistungen denen der Konkurrenz in nichts nachstehen. An oberster Stelle fordert die Digitalisierung die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Das Forrester Research-Team hat dazu in ihrer Studie "The Coronavirus Crisis Increases The Demands On Software ... [weiterlesen]

Die neue Shopware Version ist da – Shopware 6.4

Shopware hat eine neue Version veröffentlicht – Shopware 6.4 ist seit Anfang Mai erhältlich. Unser Entwicklungsteam hat sich bereits seit längerer Zeit mit der Vorab-Version, dem „Release Candidate“, beschäftigt. Dadurch sind wir bestens auf die vielen technischen Neuerungen vorbereitet und können Kundenupdates sofort durchführen. Unsere Shopware-Apps bzw. -Plug-ins ... [weiterlesen]

Neuer Digital Hub in Niedersachsen

Seit dem 01.04.2020 fördert das Land Niedersachsen Träger und Betreiber von Digital Hubs mit dem Ziel digitale Innovationen und die Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken. Bei COMPRA setzen wir uns seit Langem für den Aufbau von Digitalkompetenz und dem Nutzen von neuen digitalen Technologien ... [weiterlesen]

Machen Sie Ihre Personalabteilung mit der digitalen Personalakte zukunftssicher

Ihre Mitarbeitenden sind Ihr wertvollstes Kapital? Human Resources (HR) entscheiden häufig über den Erfolg eines Unternehmens. Begeistern Sie Ihre Belegschaft mit optimalen HR-Prozessen, die sowohl neues als auch langjähriges Personal an Ihr Unternehmen binden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die digitale Personalakte innerhalb eines ECM-Systems (Enterprise Content Management) ... [weiterlesen]

IT-Sicherheit im Homeoffice

Ob am Küchentisch, vom Sofa oder im privaten Arbeitszimmer, seit einem Jahr arbeiten viele Menschen, sofern dies möglich ist, von Zuhause aus. Dadurch hat sich allerdings auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle drastisch vergrößert. Im Homeoffice lauern viele Risiken. Worauf müssen Unternehmen bei IT-Sicherheit im Homeoffice achten und wie sichert ... [weiterlesen]

Nach oben