Produktkatalog erstellen: Einfach, schnell und druckfertig aus dem ERP

Alle Jahre wieder – meistens für die Präsentation auf Messen – ist es wieder soweit. Sie wollen eine neue Auflage vom Produktkatalog erstellen. In vielen mittelständischen Unternehmen passiert dieses noch mit hohem manuellem Aufwand, obwohl viele der Informationen, die in einem Produktkatalog benötigt werden, bereits im ERP-System vorhanden sind.Wir zeigen ... [weiterlesen]

Ersetzendes Scannen: Das müssen Sie darüber wissen

Ersetzendes Scannen ermöglicht es, papiergebundene Dokumente digital zu erfassen, elektronisch weiterzuverarbeiten und in ein rechtssicheres Dokumentenmanagementsystem (DMS) einzuspeisen, sodass die Papierdokumente nicht weiter physisch archiviert werden müssen. Doch welche Schritte umfasst das ersetzende Scannen und wie gewährleistet es die rechtliche Konformität in der digitalen Archivierung? Dieser Blogartikel bietet einen ... [weiterlesen]

Smarte ECM Software: Effizienzturbo für Ihr Unternehmen

Wussten Sie, dass Mitarbeiter im Schnitt mindestens 1 Stunde pro Tag nur mit der Suche nach Dokumenten verbringen? Mithilfe moderner ECM Software können Unternehmen nicht nur die Suche nach Dokumenten auf ein Minimum reduzieren, sondern auch die Ablage, Verteilung und Verfolgung ihrer Dokumente vereinfachen, verschlanken und automatisieren. Mit Enterprise ... [weiterlesen]

Wachstum nach Bedarf: Warum kleine Unternehmen auf Cloud ERP setzen sollten

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen kleinere Unternehmen und Start-ups vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten, ohne dabei hohe Kosten zu verursachen. In diesem Zusammenhang gewinnt ein Cloud ERP (Enterprise Resource Planning) als Lösung an Bedeutung. Durch den Einsatz von Cloud ERP-Software stellen sich kleine Unternehmen zukunftsfähig ... [weiterlesen]

E-Commerce Trends 2025 für mehr Umsatz beim Onlineshopping

2024 stand im Zeichen hoher Lebensmittel- und Energiepreise. Die zusätzlichen Sorgen um die Arbeitsplatzsicherheit bremsten laut der Umfrage des deutschen Marktforschungsinstituts GfK die Kauflaune der Deutschen. Trotz einer leicht verbesserten Anschaffungsneigung im Dezember bleibt die Prognose für das Konsumklima in 2025 auf niedrigem Niveau. In jeder Krise liegt jedoch ... [weiterlesen]

Liquiditätsplanung: So vermeiden Sie Engpässe mit einem ERP

Die Liquiditätsplanung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre finanzielle Stabilität sicherzustellen. In einer aktuellen VDMA-Blitzumfrage gehen 20 % der befragten Maschinenbauunternehmen von zunehmenden Liquiditätsengpässen aus. Das lässt sich aufgrund der schwächelnden Konjunktur und Inflationssteigerung sicherlich auch auf andere Branchen übertragen. Durch die Integration von Finanzdaten in das ... [weiterlesen]

E-Rechnung: Ab 2025 wird sie zur Pflicht im B2B-Geschäft

Am 17. November 2023 hat der Deutsche Bundestag das Wachstumschancengesetz beschlossen, das unter anderem die Pflicht zur Verwendung elektronischer Rechnungen zwischen inländischen Unternehmen vorsieht.In naher Zukunft wird von allen B2B-Unternehmen in Deutschland erwartet, ausschließlich E-Rechnungen miteinander auszutauschen. Unternehmen, die bereits mit öffentlichen Auftraggebern zu tun haben, sind bereits seit 2020 ... [weiterlesen]

E-Commerce Branding: So heben Sie sich von anderen Shops ab

Befeuert durch die Pandemie erlebt der Onlinehandel einen besonderen Hype. Im Jahr 2022 erzielte das Onlinegeschäft in Deutschland einen Umsatz mit Waren in Höhe von rund 90,4 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz um knapp 9 Prozent gesunken. Dennoch war das Wachstum über die letzten Jahre ... [weiterlesen]

Nach oben