Diskrete Fertigung: Welche Funktionen benötigt Ihr ERP?

Unternehmen, die die diskrete Fertigung für die Herstellung ihrer Produkte verwenden, haben ganz spezielle und individuelle Anforderungen an die Funktionalitäten eines ERP-Systems. Die potenzielle Zunahme von Produktvarianten aufgrund geänderter Kundenbedürfnisse stellt sie häufig vor große Herausforderungen. Dadurch ist die Planung und Steuerung der Fertigungsabläufe für den Geschäftserfolg von größter ... [weiterlesen]

Starke Kundenauthentifizierung: Betrug reduzieren durch sichere Zahlungen

Wer im Internet als Anbieter elektronische Zahlungsmittel akzeptiert, muss sich spätestens seit 1. Januar 2021 mit dem Thema „Starke Kundenauthentifizierung“ (engl. Strong Customer Authentication, kurz SCA) auseinandersetzen. Obwohl schon im September 2019 beschlossen, wurde an diesem Tag die 2-Faktor-Authentifizierung der EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 für alle Online-Händler wirksam. Der zweite Teil ... [weiterlesen]

Rechtshinweise für den Onlinehandel ab Juli 2022: Einführung des Kündigungsbuttons und weitere Änderungen im VerpackG

Bereits im Januar haben wir schon über einige rechtliche Änderungen im Onlinehandel berichtet. Wir liefern Ihnen in diesem Beitrag ein paar Rechtshinweise, was Sie ab 1. Juli als Fulfillment-Dienstleister, Onlineshop- oder Marktplatz-Betreiber beachten müssen. Kündigungsbutton ist jetzt Pflicht Ab 1. Juli 2022 ist es beim Online-Vertragsabschluss lt. § 312k ... [weiterlesen]

Point of Sale Kassensystem: Wie verbinde ich Offline- und Onlinehandel?

Wenn Sie ein oder mehrere Ladengeschäfte betreiben, ist ein Point of Sale Kassensystem ein wichtiger Bestandteil, um Ihr Geschäft erfolgreich zu führen. Damit werden nicht nur sämtliche Transaktionen am Point of Sale (POS) erfasst, sondern auch die Lagerverwaltung gesteuert. Ein POS-Kassensystem kann Zubehör, beispielsweise Barcodescanner, Bezahlterminal, Belegdrucker oder Kartenlesegerät ... [weiterlesen]

Welche Vorteile bieten moderne ERP für KMU?

Das Enterprise-Resource-Planning-System (auch als ERP-System bekannt) ist ein Business-Management-System, das verwendet wird, um alle relevanten Geschäftsprozesse zu integrieren und zu automatisieren. Dabei werden sämtliche eingesetzte Ressourcen wie Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel für alle Unternehmensbereiche zentral gesteuert. Wenn ERP-Systeme für KMU eingesetzt werden, sollen sie: die organisatorischen Abläufe und Strukturen ... [weiterlesen]

Revisionssichere Archivierung digitaler Dokumente

Die elektronische Speicherung von Belegen und Dokumenten ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt zum papierlosen Büro. Allerdings gibt es einiges bei der digitalen revisionssicheren Archivierung zu beachten, wenn Dokumente langfristig aufbewahrt werden sollen. Was bedeutet revisionssichere Archivierung? In Deutschland müssen elektronische Archivsysteme den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§§ 239, ... [weiterlesen]

Omnibus-Richtlinie: wichtige Änderungen im EU-Verbraucherrecht

Mit der Omnibus-Richtlinie (von lat. omnibus „für alle“) werden gleich mehrere EU-Verbraucherrecht Richtlinien modernisiert und halten damit einige, tiefgreifende Neuerungen für das Verbraucherschutzrecht bereit. Die Änderungen wirken sich schon seit dem 28. Mai 2022 auf den Online-Handel aus und stärken mehr denn je die Verbraucher, sorgen für mehr Transparenz ... [weiterlesen]

Mehr Umsatz mit Affiliate Marketing

Falls Sie sich bislang noch nicht mit Affiliate Marketing beschäftigt haben, um Ihre Reichweite für den eigenen Online-Auftritt und damit den Umsatz für Ihre Produkte zu erhöhen, dann wird es langsam Zeit dafür. In diesem Artikel erklären wir das Konzept von Affiliate Marketing und wie Sie es für die ... [weiterlesen]

6 Vorteile eines effektiven ERP Stammdatenmanagements

Spätestens mit Beginn der Digitalisierung sind Daten einer der wichtigsten Vermögenswerte für jedes Unternehmen. Das rasante Ansteigen der Datenmengen in den letzten Jahren hat Unternehmen und Organisationen ein effizientes Datenmanagement erschwert. Das ERP Stammdatenmanagement ist eine der Kerndisziplinen im Datenverwaltungsprozess und trägt zu einer genauen sowie konsistenten Datenqualität bei. ... [weiterlesen]

Nach oben