ERP trifft Shopware
Erfolgreiches Zusammenspiel von Onlineshop und ERP
Nahtlose Prozesse im E-Commerce
Die Integration eines ERP-Systems mit einer leistungsfähigen E-Commerce-Plattform wie Shopware ist für den Erfolg und die Effizienz von Online-Geschäften von entscheidender Bedeutung. Ein nahtlos integriertes ERP-System ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Geschäftsprozessen wie Bestandsführung, Auftragsmanagement und Buchhaltung, während Shopware als PoS (Point of Sale) und Schnittstelle zum Kunden dient.
Dieses Whitepaper beleuchtet die wichtigsten technischen Anforderungen, Herausforderungen und „Best Practices“, wenn Sie einen Onlineshop mit dem ERP verbinden. Darüber hinaus werden häufige Fallstricke bei der Implementierung erörtert und praxiserprobte Lösungen vorgestellt. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen für die Umsetzung und erfahren, wie produzierende Unternehmen als auch Handelsunternehmen durch diese nahtlose Integration Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Diese Inhalte warten u.a. auf Sie:
- Warum lohnt sich ein Shopware B2B Shop für produzierende Unternehmen?
- Direktvermarktung und Verkauf von Überschüssen
- Verkauf von Ersatzteilen und ergänzende Dienstleistungsangebote
- Wie werden B2B & B2C Shops für den Handel mit Shopware unterstützt?
- Woran kann eine Shop-ERP-Integration scheitern?
- Identifikation relevanter Prozesse und Datenflüsse
- Definition der technischen Anforderungen
- Evaluierung der bestehenden Systemlandschaft
- Festlegung der Nutzeranforderungen
- Risikoanalyse und Notfallplanung
Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie ein ERP-System erfolgreich mit Ihrem Shopware-Shop verbinden.
