Das Feature Update 7 für die Version 2023 (11.0.0.07) enthält u.a. die folgenden Features:
- Einbindung von MS Graph zum Versand von Mails mit dem Mailpostfach des Mitarbeiters: Der automatische E-Mailversand für Belege kann zukünftig auch über Microsoft Graph und das Postfach des als (globaler) Absender hinterlegten Mitarbeiters erfolgen. Dafür wurde in der Systemkonfiguration auf dem Reiter „E-Mail“ in der Spalte „Mail System“ die Auswahlmöglichkeit „MSGRAPH“ hinzugefügt, welche für die Mailart „Belegversand“ aus der Spalte „Mail Art“ zur Verfügung stehen. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Aktualisierung der Cef Komponente auf aktuelle Version: Die CefSharp-Komponente in eEvolution wurde auf die Version 126.2.180.0 aktualisiert. Sie wird u.a. für den Browser im Login Dialog und der Vorschauanzeige der Akte verwendet, sowie für den Browser im PowerPortal/ FlexTable. Mit der Aktualisierung der CefSharp-Komponente auf die Version 126.2.180.0 in eEvolution wurde der Caching-Mechanismus umgestellt, um die Informationen zur Session, wie z.B. die Cookies sicher zu speichern. Es wird zukünftig pro Modul und Session ein eigener Ordner im lokalen AppData-Ordner des Windows-Benutzers erzeugt, wobei immer ein Cache pro Modul für den nächsten Start des Moduls erhalten bleibt.
Bitte beachten Sie:
Die Speicherung des Cache nimmt pro Modul und Windows-User bis zu 100 MB in Anspruch, stellen Sie daher bitte ausreichend Speicherplatz für den Betrieb von eEvolution zur Verfügung.
- Bereitstellung von Lieferanten – und Mitarbeiterklassifikationen und Optimierung der vorhandenen Kunden- und Artikelklassifikation: Neben Kunden können auch Lieferanten und Mitarbeiter künftig in eEvolution klassifiziert werden. Dafür wurde die Möglichkeit geschaffen Lieferantenklassifikationen und Mitarbeiterklassifikationen anzulegen, um diese auf dem Reiter „Klassifikation“ zu laden und dem Lieferanten oder Mitarbeiter zuzuordnen. Die Anlage einer Mitarbeiter – oder Lieferantenklassifikation erfolgt über die Menüpunkte „Mitarbeiter“ – „Mitarbeiterklassifikation“ bzw. „Lieferanten“ – „Lieferantenklassifikation“ in der Verwaltung oder wie bei einem Kunden über den Button. Auf dem Reiter „Klassifikation“ in der Artikel – und Kundenverwaltung kann durch die Aktivierung der neuen Option „Nur zugeordnete anzeigen“ die Anzeige auf die dem Artikel, Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter zugeordneten Klassifikationsgruppen eingeschränkt werden, um schneller die zugeordneten Klassifikationsgruppen zu sichten und die Performance zu verbessern. Zusätzlich bietet der Reiter Klassifikation zukünftig die Möglichkeit nach Klassifikationsgruppen in der aktuellen Klassifikation zu suchen, wofür das Eingabefeld und die Buttons für das Ausführen der Filterung bzw. für das Aufheben der Filterung geschaffen wurden. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Hinterlegen von Emissionswerten bei der Einlagerung im Einkauf: Bei Lizenzierung des neuen Moduls „CO2-Emissionen“ (1117) kann bei der Einlagerung einer Bestellung in der Einkaufsverwaltung für jede Bestellposition der CO2-Faktor in Gramm (g), Kilogramm (kg) oder Tonnen (to) hinterlegt werden. Bei der Durchführung der Einlagerung wird dieser in Kilogramm umgerechnet, der durchschnittliche CO2-Faktor in Kilogramm neu berechnet und der in Kilogramm umgerechnete aktuelle CO2-Faktor der Einlagerung als neuer „CO2-Faktor (in kg)„, sowie der neu berechnete durchschnittliche CO2-Faktor in das Feld „Durchschnitt CO2-Faktor (kg)“ auf dem Reiter „Emissionswerte“ in der Artikelverwaltung eingetragen. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Berechnung von Emissionswerten bei der Einlagerung in der Produktion: Bei Lizenzierung des neuen Moduls „CO2-Emissionen“ (1117) kann bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags in der Produktion auf dem Reiter „Emissionswerte“ in dem Dialogfenster „Einlagerung“ ein CO2-Faktor in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des produzierten Artikels hinterlegt werden, um diesen für den produzierten Artikel auf den Reiter „Emissionswerte“ in der Artikelverwaltung als „CO2-Faktor (in kg)„zurückzuschreiben, sowie einen neuen durchschnittlichen CO2-Faktor als „Durchschnitt CO2-Faktor (in kg)“ berechnen zu lassen. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Berechnung von Emissionswerten bei der Vorkalkulation in der Produktion: Bei Lizenzierung des neuen Moduls „CO2-Emissionen“ (1117) kann bei der Vorkalkulation von einer Stückliste oder eines Produktionsauftrags in der Produktion in dem Dialogfenster „Vorkalkulation“ in dem Feld „CO2-Faktor (in kg/ Mengeneinheit der Produktionsstückliste)“ auch der aktuelle CO2-Faktor aus Material und Fertigung in Kilogramm für die jeweilige Stückliste oder Produktionsauftrag pro Mengeneinheit des produzierten Artikels kalkuliert werden. Dieser kann im Anschluss über den Button „CO2-Faktor schreiben“ als aktueller CO2-Faktor in das Feld „CO2-Faktor (in kg)“ auf dem Reiter „Emissionswerte“ beim produzierten Artikel in der Artikelverwaltung zurückgeschrieben werden. Bei Aktivierung der detaillierten Anzeige werden in den Spalten „CO2-Faktor Material (in kg)“ und „CO2-Faktor Fertigung (in kg)“ die CO2-Faktor der einzelnen Material- und Arbeitsgangpositionen in Kilogramm pro Mengeneinheit der Produktionsstückliste mit der Menge 1 ermittelt und angezeigt. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Einführung eigener Konfigurationspalten für PowerPortal / FlexTable im iReport: Bisher wurden die Spalten „Version“ und „Bemerkung“ auf dem Reiter „InputItems“ im iReport für die Definition von bestimmten PowerPortal /FlexTable-Funktionen in den Abfragen verwendet, wofür diese Spalten aber nie vorgesehen waren und was ggf. zu Konflikten führen könnte. Daher wurde der Reiter „InputItems“ im iReport um die Spalten „Kommando“ und „Eigenschaften“ für diese Konfiguration dieser Funktionen erweitert, in welche beim Update auf die aktuelle Version die bisherigen Einträge aus den Spalten „Version“ und „Bemerkung“ übertragen werden. Die Einträge in den Spalten „Version“ und Bemerkung“ werden nach der Übertragung in die neuen Spalten entfernt. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Konfiguration der Administratorrolle für PowerPortal/ FlexTable: Bisher wurde die Rolle „SPPADMIN“ für die Administration des PowerPortals/ FlexTable über ein WTS-Skript vergeben und musste vor der Ausführung durch den Administrator von dem eEvolution-Benutzer „EEVOLUTION“ auf den korrekten eEvolution-Benutzer umgestellt werden. Zukünftig kann diese Rolle direkt in der Installation/ Administration über die Systemkonfiguration auf dem neuen Reiter „PowerPortal/ FlexTable“ allen eEvolution-Benutzern zugewiesen werden, die das PowerPortal/ FlexTable administrieren dürfen oder bei denen diese Rolle entfernt werden soll. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Sanktionslistenprüfung von Interessenten und Mitarbeitern: Die Modulerweiterung „Sanktionslisten“ (Modulnummer 1116) wurde um die Prüfung von Interessenten und Mitarbeitern in den Stammdaten erweitert. Wie bei Kunden und Lieferanten findet bei Lizenzierung dieser Modulerweiterung bei der Anlage oder Bearbeitung von Interessenten und Mitarbeitern automatisch ein Abgleich von Namen und Adresse gegen die von der Europäischen Union (EU) veröffentlichten Sanktionslisten statt. Wird ein Name und / oder eine Adresse des Interessenten oder Mitarbeiters auf der Sanktionsliste gefunden, so erhält der Benutzer eine Hinweismeldung und kann selbst entscheiden, ob er fortfahren möchte oder den Vorgang abbrechen möchte. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Ablage von Dokumenten zu Produktionsstückliste und Produktionsauftrag über ELO: Die Produktion bietet zukünftig die Möglichkeit Dokumente zu Produktionsaufträgen und Produktionsstücklisten in ELO abzulegen und zu suchen. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Freigabe von eEvolution 2023 Feature Update 7 für Windows Server 2025: Die aktuelle Version von eEvolution ist für den Einsatz mit dem neu veröffentlichen Windows Server 2025 freigegeben.
Insgesamt enthält das Feature Update 7 für Version 2023 rund 45 Features und 60 Verbesserungen.