In diesem Dialogfenster können Sie einen manuellen Lagerzugang oder Lagerabgang buchen. Sie erreichen dieses Dialogfenster über den Menüpunkt "Lager" - Zugang/Abgang". Die Beschreibung für die manuelle Buchung von Lagerzugänge und -abgänge Lagerzugang buchen und Lagerabgang buchen.
Das Tabellenfenster weist folgende Spalten aus:
In dieser Spalte wird Ihnen die Artikelnummer angezeigt.
In diesem Feld wird die Artikelbezeichnung ausgewiesen.
In diesem Feld wird der Mengenschlüssel ausgewiesen.
Hier wird die Lagernummer des Lagers, in dem der aktuelle Artikel gelagert wird, angezeigt.
In dieser Spalte wird das Lager ausgewiesen.
In diese Spalte geben Sie die Menge für den Lagerzugang bzw. den Lagerabgang ein:
Um einen Lagerzugang vorzunehmen, wird ein positiver Wert eingetragen.
Um einen Lagerabgang vorzunehmen, wird ein negativer Wert eingetragen.
Werden seriennummern- bzw. chargengeführte Artikel gebucht, öffnet sich das entsprechende Fenster zur Bearbeitung der erforderlichen Daten automatisch, siehe Seriennummernzugang/ -abgang oder Chargennummernzugang/ -abgang
In dieser Spalte wird der auf dem Reiter "Preise" für den Artikel als gültig markierte REWE-Preis vorbelegen. Sie können diesen Preis überschreiben, so dass dieser in die Lagerbewegung bzw. bei aktiven Warenbestandsbuchungen an die Finanzbuchhaltung übergeben.
Hinweis:
Die geänderten Werte werden nicht durch die REWE überschrieben.
Hier wird die Währung ausgewiesen, die Sie früher bei der Anlage des Artikels hinterlegt haben.
In dieser Spalte wird die Preiseinheit für den aktuellen Artikel ausgewiesen.
In dieser Spalte wird die Belegnummer angezeigt.
In dieser Spalte kann ein Buchungstext eingegeben werden, welcher auf dem Reiter „Konto“ in der Spalte „Buchungstext“ angezeigt wird.
Bitte beachten Sie:
Da bei einer Warenbestandsbuchung der Buchungstext automatisch generiert wird, steht die Spalte „Buchungstext“ bei der manuellen Zu-/Ab- und Umbuchung nicht zur Verfügung.
In dieser Spalte wird die Kostenart für den aktuellen Artikel ausgewiesen.
In dieser Spalte wird der Kostenträger für den aktuellen Artikel ausgewiesen.
In dieser Spalte wird die Kostenstelle für den aktuellen Artikel ausgewiesen.
In dieser Spalte wird das Kostenprojekt für den aktuellen Artikel ausgewiesen.
In dieser Spalte wird das Buchungsdatum für den aktuellen Vorgang eingetragen. Eine Zu- bzw. Abgangsbuchung kann auch nachträglich getätigt werden d.h. das Datum kann auch in der Vergangenheit liegen.